Die Nota Bene Übersetzungsagentur bietet die Übersetzung von Texten unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zu diversen Themen aus dem Serbischen und ins Serbische an.
Die serbische Sprache gehört zur Gruppe slawischer Sprachen der indogermanischen Sprachfamilie. Das ist die Staatssprache Serbiens. Man spricht Serbisch auch in Montenegro und in einzelnen Regionen Kroatiens, Bosnien und Herzegowina, Republik Kosovo und Slowenien.
Ungefähr 16 Millionen Menschen sprechen Serbisch in der ganzen Welt. Das ist eine der verbreitetsten Sprachen auf der Balkanhalbinsel.
Bis zum Zerfall Jugoslawiens (1991) gab es in Serbien und Bosnien die einzige serbokroatische Sprache. Nach dem Jahre 1991 kam es zur sprachlichen Abgrenzung: Jugoslawische Völker begannen aktiv ihre alten Sprachen wieder zu beleben.
Man unterscheidet drei serbokroatische Hauptdialekte: Štokavisch, Čakavisch und Kajkavisch. Die moderne serbokroatische Literaursprache bildete sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf Grundlage von Volksmundarten des Štokavischen heraus.
In der serbischen Sprache werden zwei Alphabete verwendet. Das eine Alphabet basiert auf der kyrillischen Schrift und das andere — auf der lateinischen Schrift.
Interessantes über die serbische Sprache
In der serbischen und kroatischen Sprache kommen Wörter ohne Vokale vor. Z. B.: Im Adriatischen Meer gibt es die Insel Krk.