Die Nota Bene Übersetzungsagentur bietet die Übersetzung von Texten zu diversen Themen aus dem Bulgarischen und ins Bulgarische an.
Die bulgarische Sprache gehört zu den südslawischen Sprachen der indogermanischen Sprachfamilie. Das ist die Staatsprache der Republik Bulgarien. Die Zahl der Sprecher in der ganzen Welt beträgt über 12 Millionen Menschen. Davon leben über 11 Millionen in Bulgarien und in den daran angrenzenden Regionen der Türkei, Griechenlands, Jugoslawiens und Mazedoniens sowie in einigen Regionen Rumäniens, der Ukraine und Moldawiens.
Die Geschichte der schriftlichen bulgarischen Sprache beginnt 862 mit der Entwicklung des Alphabets (Glagoliza) von Kyrill und Method. Später, am Ende des 9. Jahrhunderts, wird auch das andere altbulgarische Alphabet – das kyrillische Alphabet – entwickelt. In der Zeit schafft man auch erste schriftliche altbulgarische Denkmäler, wobei man sich sowohl der glagolitischen, als auch kyrillischen Schrift bedient. Bulgarien wird zum Zentrum der slawischen Kultur und Schrifttums und die altbulgarische Sprache dient als Grundlage der russischen, serbischen, slowenischen, kroatischen Varianten der Liturgiesprache und gewinnt als gemeinsame slawische Schriftsprache an Bedeutung.
Die Herausbildung der modernen bulgarischen Literatursprache erfolgte während des nationalen Wiederauflebens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und endete bis zum Jahre 1930.
Interessantes über die bulgarische Sprache
Im Bulgarischen gibt es drei Artikel: bestimmter, unbestimmter und Nullartikel.
Der Buchstabe „ъ“ bedeutet im Bulgarischen einen Vokal.